Aktuelle Mitteilungen und Informationen der EDASCA SCE

 

 

Presseinformation vom 29. Okt. 2019 – Digitale Instrumententafel für die Smart City: Angela Merkel begutachtet EDASCA Smart City Dashboard auf dem DigitalGipfel 2019

Im Rahmen des Digital-Gipfels 2019 der Bundesregierung stellte Markus Wartha, Geschäftsführender Direktor und Vorsitzender des Verwaltungsrates der EDASCA SCE, Bundeskanzlerin Angela Merkel das „EDASCA Smart City Dashboard“ vor. Die Bundeskanzlerin zeigte sich sehr interessiert und nahm in ihrer anschließenden Grundsatzrede ausdrücklich darauf Bezug.
„Wir haben riesige Möglichkeiten im Bereich des Städtemanagements“, unterstrich die Kanzlerin in ihrer Ansprache. „Wir haben uns gerade das Thema Smart Cities angeschaut. Dabei gibt es in Deutschland natürlich die Herausforderung, dass es bei uns nicht auf einen Flickenteppich mit lauter Insellösungen hinausläuft, sondern dass wir versuchen, dieses Konzept mit kompatiblen Standards zu verfolgen.“
Für solch ein übergreifendes Konzept steht die Genossenschaft EDASCA mit ihrer Entwicklung einer digitalen Instrumententafel – dem EDASCA Smart City Dashboard. Darauf lassen sich Informationen aus einer Stadt oder Gebietskörperschaft in Form intuitiv verständlicher, teilweise interaktiver Widgets (digitaler Anzeigeelemente) abbilden. Die dargestellten Informationen stammen aus verschiedenen Datenquellen und geben beispielsweise Auskunft über Verkehrsströme, den Gehalt an Luftschadstoffen oder den Betriebszustand von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Bei den interaktiven (bidirektionalen) Widgets können Anwender (z.B. BürgerInnen, Zuständige in der Verwaltung etc.) unmittelbar eingreifen und die Ausführung von Maßnahmen einleiten.
Das EDASCA-Dashboard kann flexibel mit Widgets belegt werden, die genau auf den jeweiligen Anwender und seine Aufgaben zugeschnitten sind – etwa die Überwachung und Steuerung einer städtischen Kläranlage. Interaktionen mit Smart-City-Installationen erfolgen dabei technologieübergreifend; es spielt also keine Rolle, mit welcher Software die jeweiligen Anlagen betrieben werden. Das EDASCA-Dashboard wird von den EDASCA-Genossenschaftsmitgliedern – darunter vor allem mittelständische IT-Unternehmen – entwickelt und über die EDASCA-Plattform allen interessierten Gebietskörperschaften zur Verfügung gestellt.
Über EDASCA
EDASCA ist ein zukunftsweisendes Vertriebsmodell für die Entwicklung und den Vertrieb von Cloudanwendungen für Smart Cities und Smart Regions. Die EDASCA-Mitglieder entwickeln und adaptieren gemeinsam auf der EDASCA-Cloud skalierbare Anwendungen. Die regionalen Genossenschaftsmitglieder vermarkten dabei die zum jeweiligen regionalen Bedarf passende, nutzerorientierte Lösung aus dem EDASCA-Portfolio. Die Mitglieder der EDASCA sind zugleich das Bindeglied zu den Entscheidern in Kommunen, Landkreisen und regionalen Unternehmen und Körperschaften und tragen hierdurch in besonderer Weise zur digitalen Transformation in den Gebietskörperschaften bei.